Bereits seit 1965 liefert das in Bremen ansässige Unternehmen wba Abdichtungssysteme Systemprodukte für spezielle Anwendungen in der Baubranche. Inhaber Jörg Wagener präsentierte auf den Injektionstagen u.a. kristalline Lösungen gegen Risse und Feuchtigkeit im Beton. Seit mehreren Jahren entstehen bei Wick-Mediendesign die erforderlichen Layouts für wba Abdichtungssysteme. So z.B. der wba Produktkatalog der 2022 fertiggestellt wurde.
Ausgestellte Arbeiten bei 2nach4

KUNST.HAFEN.WALLE 2021 (www.kunsthafenwalle.de)
Ein ganzes Wochende lang stellen über 130 Künstlerinnen und Künstler an über 40 Adressen im Stadtteil Walle ihre Werke vor. Auch Andreas Wick, der mit seinen Künstlerfreunden Horst Ehlert, Hanns Selig, Konrad Siess und Dieter Barz im 2nach4 vertreten sein wird nimmt teil. 2nach4.de
Grafik für sehbeeinträchtigte Menschen
Gestaltung für sehbehinderte Menschen stellt eine besondere Herausforderung dar. Für diejenigen, die noch schemenhaft oder mit Hilfsmitteln lesen können, gibt es verschiedene Anforderungen an Kontraste , Schriftgrößen und Komplexität von Schriftarten.
Auf der Seite www.leserlich.info/ befinden sich einige Hinweise und Tools vom Deutschen Sehbehindertenverband DBSV zu dem Thema. Weil im November das 25. Bremer Behindertenparlament tagt, werden wichtige Informationen auch in der Blindenschrift Braille für taktile Kommunikation hergestellt; in Handarbeit von Wick Mediendesign. Ein gutes Beispiel für Inklusion und Teilhabe.
Andreas Wick bei Kunst.Hafen.Walle
Ganz Bremen-Walle verwandelt sich am 16. und 17. November in eine große Galerie. Unter dem Titel Kunst.Hafen.Walle wird erstmalig an vielen Orten im Stadtteil Kunst gezeigt, präsentiert und dargeboten. Über hundert Künstler sind Samstag von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr dabei einmal zu zeigen, welches kreative Potenzial Walle zu bieten hat.
(Mehr dazu auf der Website KunstHafenWalle.de)
Da darf Andreas Wick nicht fehlen und zeigt im Künstlerladen 2nach4 Kunstgenuss in der Schwerinstraße (Link zur Website 2nach4), wie er sich in aktuellen Bildern mit der maritimen Vergangenheit des Stadtteils auseinandergesetzt hat.
Kleine Einblicke sollen hier schon mal zu sehen sein:
Mona Lisa Oben ohne
Die Enthüllung eines bisher der Öffentlichkeit verborgenen Gemäldes:
Im August 1911 entwendete Vincenzo Peruggia das weltberühmte Gemälde der florentiner Kaufmannsgattin Lisa Giocondo aus dem Pariser Louvre. Um den Diebstahl ranken sich viele Mythen und Geschichten. Unter anderem wurden Picasso und Appolinaire des Diebstahls bezichtigt. Als das Bild 1913 in Florenz einem Kunsthändler angeboten wurde, wurde Peruggia verhaftet. In seiner Pariser Wohnung in der Rue d’Hospital im 17. Bezirk tauchten mehrere Kopien des Bildes auf, die er vorr. selbst angefertigt hatte. Der Waller Künstler Horst Ehlert entdeckte in den 80er Jahren in einem Außenlager des Louvre die Kopien und es fand sich darunter unter anderem eine Version, in der die Mona sehr viel nackte Haut zeigt. Und dieses Bild wurde nun erstmalig in Walle ausgestellt. 2nach4 Kunstgenuss, Schwerinstr./Zietenstraße

Da hängt er im Museum

Der Kommunikationsverband Wirtschaftsraum Bremen e.V. hat einen Wettbewerb veranstaltet. Die schöne Aufgabe: ReDesign von bestehenden Plattencovern. Am 30.08.2018 wurden die Ergebnisse des „Battle of Print“ im Wilhelm Wagenfeld Haus ausgestellt. Im ersten Stock findet sich neben den Arbeiten von lieben Kollegen und befreundeten Künstlern auch eine Arbeit von Andreas Wick, Redesign des Pink Floyd Albums „Dark Side of the Moon“ – die Ausstellung „Battle of Print“ ist noch bis 23.09.2018 zu sehen.
Über 20 Jahre im Reisefieber
Jedes Jahr im Herbst erstellt Andreas Wick den Reisekatalog für Sausner Reisen. Von den über 5000 Kunden des Unternehmens meist schon sehnsüchtig erwartet, will man sich doch die besten Plätze bei den interessantesten Reisen sichern. Gerade ist der neue Katalog für 2018 fast fertig gestellt worden. Auch in diesem Jahr prall gefüllt mit schönen Seiten und Busreisen. Am 26.11.2017 wird der Katalog erscheinen.
Content für Onlineshop
Für einen Onlineshop wurden Produktbeschreibungen und Hinweistexte für unzählige Produkte entworfen. Die Anforderungen an die Wortanzahl waren nicht immer einfach zu erfüllen, bei den ersten Produkten fällt einem schnell etwas ein, aber auch bei dem 20. Produkt gilt es das Besondere herauszukitzeln. Das ganze natürlich reichhaltig an Keywords, damit die Produkte für Google eine hohe Relevanz bekommen. Aufgabe erfolgreich gelöst. Realisiert wurde der Shop mit SEO Shopware.
Wick-Mediendesign erstellt übrigens auch Content für Webseiten. Link zur Seite Text
Anekdoten aus der Werbeszene
Hier schreibe ich ein paar Erinnerungen aus der Vergangenheit und Zukunft meiner Tätigkeiten in der Werbung, Kultur und allerlei Unterhaltsames. Viel Spaß beim Lesen.
Andreas Wick
175er Jubiläum mit Retrodesign
Ein bekanntes Unternehmen der Tiernahrungsbranche beschloss sein 175jähriges Jubiläum etwas anders zu feiern, und zwar mit vier Verkaufsförderungen im Jubiläumsjahr.
In der ersten Aktion wurden die Produkte des Kernsortiments im Retrodesign neu aufgelegt und im Handel zweitplaziert. Eine schöne Aufgabe für mich und mein leistungsstarkes Team bei der PAPP Werbeagentur.